WIR-Zeit – unvergessliche Erlebnisse entlang der Neiße

Ob für Eltern mit kleinen Kindern, für Oma und Opa mit ihrem Enkel oder für die Tante mit der Nichte im Grundschulalter: die Region zwischen Bad Muskau und dem Berzdorfer See bei Görlitz eignet sich geradezu perfekt für Familienurlaub. Wer eine entspannte Zeit mit Kindern bis etwa 12 Jahre verbringen möchte, ist in der Gegend entlang der Neiße genau richtig. Das Angebot reicht dabei von Radfahren, Paddeln, Baden, Wandern über einen Besuch im Museum, Tierpark oder Erlebnisbad bis hin zu einer sagenhaften Stadtführung.

Badeseetour, Wolfsradweg, Heidedörfer-Tour oder doch eher Sorbische Impressionen? Die riesige Auswahl an Routen im Neisseland spricht einfach dafür, den nächsten Familienurlaub zwischen der sächsisch-brandenburgischen Landesgrenze und dem Berzdorfer See im Süden einzuplanen. Die Ferienregion überrascht mit einem dicht verzweigten Netz von gut ausgebauten Radwegen. Selbst wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, findet in der Gegend garantiert Strecken, die sich in Länge und Profil für einen entspannten Ausflug eignen, ohne dass der Nachwuchs sich beschwert oder langweilt.

Neben dem Oder-Neiße-Radweg und dem Froschradweg als überregionalen Radrouten gibt es verschiedene interessante Rundtouren. In der eher flachen Landschaft nördlich von Niesky sind Anstiege selten. Die anspruchsvolleren Strecken weist der hügelige Süden des Neisselandes auf, vor allem rund um die Königshainer Berge oder am Rotstein. Dort lässt es sich zugleich wunderbar wandern.

Familien, die Radfahren und Zelten gern verbinden, können die Neisseland-Erlebnistour mit Übernachtung auf drei Campingplätzen buchen. Vier Tagesetappen mit insgesamt 123 Kilometern Länge sieht die kleine Rundreise vor. Ob schnell oder eher geruhsam: das Tempo bestimmt dabei jeder für sich selbst. Zwischenstopps sind auch individuell und ganz nach Interesse möglich, etwa für einen Besuch des Konrad-Wachsmann-Hauses in Niesky oder auf der „Geheimen Welt von Turisede“ in Zentendorf.

Aktiv erlebbare UNESCO-Stätten begeistern Groß und Klein

Das Rad bietet sich ebenfalls an, um den Muskauer Park in seiner Größe und Weite zu erkunden, dehnt er sich doch zu einem großen Teil auf polnischem Boden aus. Kindern wird es bestimmt gefallen, wenn sie in einer Pferdekutsche oder mit der Muskauer Waldeisenbahn durch das UNESCO-Welterbe fahren. Die Züge auf schmalen Gleisen steuern auch den Rhododendronpark in Kromlau an. Von Bad Muskau aus empfiehlt sich außerdem ein Abstecher ins polnische Leknica. Der Lehrpfad an der früheren Braunkohlegrube „Babina“ vermittelt viel Wissenswertes über Besonderheiten des UNESCO Global Geoparks Muskauer Faltenbogen. Informations- und Kartenmaterial dazu ist beispielsweise in der Alten Ziegelei in Klein Kölzig erhältlich.

Eine dritte Landschaft mit UNESCO-Titel im Neisseland ist das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Abwechslungsreich für Kinder dürfte eine Wanderung auf dem Naturerlebnispfad in Kreba-Neudorf sein, denn an jeder der 19 Stationen erwarten sie spannende Geschichten und Aufgaben in der Natur. Reizvoll ist auch eine Wanderung im Gebiet der Niederspreer Teiche oder rund um den Stausee Quitzdorf.

Vielfältige Erlebnisse im und auf dem Wasser erfrischen den Urlaubsspaß

Alle, die Erholung an oder auf dem Wasser suchen, finden im Neisseland reichlich Möglichkeiten. Das Spektrum reicht von Bootstouren auf der Neiße über Stand up Paddeling, Surfen und Segeln am Berzdorfer oder Bärwalder See bis hin zum Wakeboarden und Wasserskifahren am Halbendorfer See, wo freilich auch Gelegenheit zum Baden ist. Unabhängig von Wetter und Jahreszeit steht die Erlebniswelt in Krauschwitz zum Vergnügen im Wasser offen. Unweit davon lockt der Abenteuerspielplatz des Eiszeitdorfes mit Kletterfelsen. Interessant für den Familienurlaub könnten freilich auch das Freizeitcamp in Thräna, die Tierparks in Görlitz und Weißwasser sowie das Dorfmuseum in Markersdorf oder das Granitabbaumuseum Königshain sein.

Staunen, stöbern und erobern – der perfekte Familientag im Neisseland

Wenn Sie Ihren Kindern zeigen wollen, wie ein Lausitzer Heidedorf im 19. Jahrhundert ausgesehen haben könnte, bummeln Sie am besten über den Erlichthof in Rietschen. In den Schrotholzhäusern der kleinen Siedlung können Familien stöbern, einkaufen und naschen, etwa im Schoko-Laden, in der Steinofenbäckerei, im Naturladen oder in der Keramikscheune. Auch eine Wolfsausstellung gibt es, und im Museumsgehöft bekommen Sie einen Eindruck, wie die Heidebauern einst lebten.

Von Rietschen geht es weiter nach Daubitz zur Forest Village Ranch, wo sich ein Zwischenstopp am Bisongehege und auf dem Spielplatz lohnen. Höhepunkt des Tages ist der Besuch der „Geheimen Welt von Turisede“ in Zentendorf, ein außergewöhnlicher Freizeitpark mit Zauberschloss, Geisterkeller, Käseberg-Labyrinth, Mäander-Tal, Baumwanderweg und unterirdischen Geheimgängen. Gemeinsam gilt es, das riesige Gelände der Kulturinsel Einsiedel zu erobern. Bei einem zünftigen Abendessen kann der Abend in Familie ausklingen.