In Zeiten von „Zugstolz” und „Flugscham” findet bei der Urlaubsbuchung mittlerweile ein Umdenken statt. Eine von Omio in Auftrag gegebene YouGov-Studie zeigt, dass jeder Zweite in Europa auf den Zug umsteigen würde, wenn er schneller ist als der Flieger.
Omio ist eine Reiseplattform und App, die es ihren Nutzern ermöglicht, Bahn-, Bus- und Flugverbindungen in ganz Europa, USA und Kanada zu suchen und zu buchen. Die Nutzer erhalten eine Übersicht der besten Bahn-, Bus- und Flugverbindungen, abhängig von Kosten, gesamter Reisezeit und kombinierten Teilstrecken. Ein direkter Vergleich der Reiseoptionen kann Nutzern dabei helfen, sich öfter für das nachhaltigere Transportmittel zu entscheiden. Omio hat kürzlich 55 Routen in Europa recherchiert, bei denen Bahn oder Bus schneller sind als das Flugzeug – berücksichtigt man die Check-In-Zeit am Flughafen.
Die Erhebung finden Sie unter https://de.omio.com/bahn, das gesamte Ranking unter diesem Link.
Auf Bahn oder Bus umsteigen – Wo lohnt es sich für Reisende aus der Schweiz?
Basel – Paris: Zug 58min schneller
Genf – Paris: Zug 51min schneller
Genf – Venedig: Zug 31min schneller
Zürich – Paris: Zug 9min schneller
Zürich – München: Zug 6min schneller
Zürich – Mailand: Zug 4min schneller
Zürich – Venedig: Zug 1min schneller
Alle, die der Umwelt zuliebe zeitliche Kompromisse eingehen, finden auf Omio auf Reiserouten, die nur unwesentlich langsamer sind. Dazu zählen die Strecken Zürich-Köln (mit dem Zug 64 Minuten länger) oder Zürich-Düsseldorf (99 Minuten länger).
Über Omio, früher GoEuro
Omio ist eine Reiseplattform, die es ihren Nutzern ermöglicht, Bahn-, Bus- und Flugverbindungen in ganz Europa, USA und Kanada zu suchen und zu buchen. In Partnerschaft mit mehr als 800 europäischen Transportunternehmen revolutioniert Omio mit mehr Transparenz und einfacher Buchung die Reiseplanung von Ort zu Ort. Die Nutzer erhalten eine Übersicht der besten Bahn-, Bus- und Flugverbindungen, abhängig von Kosten, gesamter Reisezeit und kombinierten Teilstrecken. Omio macht die Reiseplanung einfach, flexibel und persönlich.
Das Reise-Startup wurde 2013 unter dem Namen GoEuro gegründet und Anfang 2019 in Omio umbenannt. Im Firmensitz in Berlin arbeiten momentan 300 Mitarbeiter aus über 45 Ländern. Die letzte Finanzierungsrunde in Höhe von 150 Millionen US-Dollar durch die Investoren Kinnevik AB, Temasek und Hillhouse wurde im Oktober 2018 bekannt gegeben.
Weitere Informationen zu Omio finden Sie unter https://ch.omio.com.